DIY / Teste den Blog
DIY
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Blumenkranz DIY

Mittwoch, 29. April 2015

7 Kommentare
Vor kurzem wurden wir von Pinterest gefragt, ob wir nicht Lust dazu hätten zum Thema "Garten/Blumen" eine Pinnwand für den nächsten Newsletter beizusteuern. Klar, dass wir da nicht Nein sagen! Wer uns kennt, weiß, bei uns geht absolut nüschd ohne Blumen.
Der Newsletter erscheint übrigens am 03. Mai.

Wir haben uns natürlich total über diese Anfrage gefreut, weil wir zum einen sowieso super viel mit Pinterest arbeiten und das auch gerne mal mit euch teilen wollen und wir zum anderen endlich einen Grund hatten uns blumentchnisch mal so richtig auszutoben, hehe. Für uns war nämlich sofort klar, wir wollen eine Anleitung zum Blumenkranzbinden für euch machen. Woop woop!
Ich meine, wer kommt heutzutage noch an Blumenkranz oder auch Flower Crown vorbei? Man sieht den romantischen Kopfschmuck überall, egal ob in Modekatalogen, auf Festivals, bei Hochzeiten oder auf'm Flohmarkt am Sonntagnachmittag.


"Als die Anfrage von Pinterest kam, war ich sofort Feuer und Flamme. Aber auch etwas unter Druck, denn ich wollte es unbedingt gut machen. Blumen liegen mir so am Herzen und müsste ich mich zwischen Kaffee und Blumen entscheiden, oh Mann, das würde mir extrem schwer fallen.

Der erste Gedanke für einen Post dazu war, wie gesagt, einen Blumenkranz zu machen. Ich wollte schon immer einen machen und da war sie - die perfekte Gelegenheit!
Um Inspirationen für meine Ideen zu sammeln benutze ich häufig Pinterest und so durchstöberte ich dann auch gleich Pinterest auf der Suche nach Blumenkranzinspirationen."
[Elena]

Blumenkranz Flower Crown DIY

"Eine halbe Ewigkeit durchkämmten wir Berlin nach dem richtigen Outfit und den passenden Accessoires. Aber es hat sich gelohnt! Die perfekten Blumen habe ich am anderen Ende der Stadt gefunden. Vielen Dank noch mal für die super tolle Beratung und für das grüne Tape, hihi.

Als ich meiner Nani (meiner Oma) davon erzählte, dass ich einen Blumenkranz für einen Blogpost gemacht habe, da erzählte sie mir, wie sie mich früher immer auf einen kleinen Holzhocker setzte, der auf ihrem Arbeitstisch stand, damit ich ihr zu schauen konnte. 
Ihr müsst wissen, sie hatte einen eigenen Blumenladen. Sie meinte, ich schaute ihr einfach zu, wie sie Blumensträuße band und war seelig. 
Später dann als ich größer war und stehen konnte, schnappte ich mir Blumen von ihr, machte kleine Sträuße und drapierte sie mit Preisschilder davor auf einen kleinen Tisch. Und wenn dann Kunden kamen kaufte mir der ein oder andere sogar ein Sträußchen ab. Vielleicht aus reiner Höflichkeit. Vielleicht aber waren die Stäußchen auch gar nicht so schlecht, hihi.

Auf jeden Fall werde ich wohl nie so wunderschöne Sträuße machen können und so viel über Blumen wissen, wie meine Nani, aber diese große Liebe dafür hab ich wohl von ihr und meiner Mama, die auch dieses Händchen dafür hat. Und obwohl ich aus einer Familie komme, bei der sich so viel um Blumen dreht, weiß ich fast keine Blumennamen. Das liegt aber vielleicht auch einfach daran, dass ich so beschäftigt damit bin, wie wunderschön diese Blume ist oder ich andauernd neue Blumen entdecke und dann total fasziniert bin, so dass mein Kopf gar keine Zeit hat, sich die Namen zu merken."

[Elena]

Blumenkranz Flower Crown DIY
Blumenkranz Flower Crown DIY
Falls ihr euch schon fragt, wo nun unsere Blumen Pinterest-Pinnwand ist - tadaaaaa, das ist sie:


Hier könnt ihr euch direkt durch unsere Pinnwand zum Thema flowers durchscrollen und schauen, was uns so inspiriert hat. Oder ihr schaut euch unsere Pinnwand direkt auf Pinterest an.

Und hier kommt ihr zu unserem Pinterestprofil und all unseren Pins und Pinnwänden:


Wir arbeiten super viel mit Pinterest. Hauptsächlich um neue Inspiration zu finden. Oft nutzen wir unsere Pinnwände auch als Moodboards vor einem Shooting oder als wilde Ideensammlung für mögliche neue Posts.
Und wenn ihr euch jetzt schon die ganze Zeit fragt Pinter-what?! Dann zitiere ich mal kurz Pinterest:

"Pinterest ist ein Ort, an dem du dir Ideen von Gleichgesinnten für all deine Projekte und Interessen holen kannst."

Pinterest ist eine Plattform auf der ihr all eure Ideen und Inspirationen pinnen (speichern) könnt. Sozusagen als Lesezeichen für später. Und diese Pins wiederum könnt ihr in euren Pinnwänden ordnen. So wie wir alle unsere Blumenpins in der Pinnwand "flowers" gespeichert haben. Egal, ob ihr Ideen/Inspirationen für euren Balkon, Tattoos, Frisuren oder euer neues Schlafzimmer sucht, auf Pinterest findet ihr garantiert die schönsten Pins dazu. Man findet so traumhaft schöne Fotos, Projekte und Anleitungen auf Pinterest, dass man stundenlang nur Pinnwände erstellen möchte! Wirklich.
(Und danach die ganze Wohnung komplett umgestalten will, hehe.)

Von unserer Blumenpinnwand inspiriert haben wir dann unseren Blumenkranz gezaubert, hihi. Und falls wir jetzt euch inspirieren konnten, kommt hier die DIY Anleitung zum Blumenkranzbinden:

Blumenkranz DIY Anleitung

Das braucht ihr für einen Blumenkranz:

* Blumen: z.B. Schleierkraut, Distel, Hortensie, Ranunkeln, Schneeball, Chrysanthemen
* Blumendraht
* grünes Blumentape (fragt am besten beim Floristen nach, die verkaufen das oft auch)
* Rebschere/Blumenschere



Und so geht's:

1. Als erstes benötigt ihr ein Grundgerüst aus Draht, an dem anschließend alle Blumen befestigt werden. Die richtige Größe bekommt ihr ganz leicht: legt einfach den Draht um euren Kopf. Lasst dabei noch etwas Spielraum, da die Blumen ja auch noch ein bisschen Platz brauchen.

2. Schneidet nun den abgemessen Draht ab und biegt ihn an den Enden gut in, damit nichts piekst. Anschließend wird der komplette Drahtkranz mit dem grünen Tape umwickelt. Drückt dabei das Tape immer schön an den Draht, damit es ganz fest dran klebt.
 
3. Blumen zu kleinen Stäußchen zusammen stellen und mit dem grünen Tape umwickeln. So braucht ihr zum einen am Ende weniger Draht, zum anderen könnt ihr so einfacher den Look eures Kranzes verändern, wenn auch etwas noch nicht ganz gefällt. Ihr könnt aber auch alle Blumen einzeln am Kranz befestigen, kommt ganz drauf an, was euch lieber ist.
Für unseren Blumenkranz haben wir uns für eine Mischung entschieden. Ein paar Sträußchen und dazwischen ein paar einzelne Blumen.

Blumenkranz Flower Crown DIY Anleitung
4. Legt den Drahtkranz auf den Tisch. Nun könnt ihr die Sträußchen rings um den Kranz anordnen, um zu schauen, wie es für euch am schönsten aussieht. Hier könnt ihr nun so lange umgestalten bis ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid. Wenn ihr dann soweit seid, macht am besten ein Foto mit dem Handy davon, damit ihr nachher auch noch wisst, was wohin soll.

Blumenkranz Flower Crown DIY Anleitung
5. Los geht's! Die Sträußchen und Blumen mit Draht fest an den Drahtkranz binden. Am schönsten sieht es am Ende aus, wenn ihr nach jedem Stäußchen oder Blümchen den Draht wieder mit etwas grünem Tape umwickelt.
Tipp: Am besten so viel wie möglich am Stück von der Drahtrolle verwenden ohne jedes Mal etwas abzuschneiden, so habt ihr weniger Drahtfitzel, die ihr wegbiegen müsst und euer Blumenkranz ist am Ende angenehmer zu tragen.

6. Noch ein extra Tipp: nachdem ihr ein paar Sträußchen am Kranz befestigt habt, mal kurz anprobieren und im Spiegel anschauen. Zur Not könnt ihr dann noch mal etwas auftrennen. Später wird's sonst ziemlich schwierig.

7. Wenn ihr euren Blumenkranz nicht gleich braucht, könnt ihr ihn noch eine Weile frisch halten indem ihr ihn auf nasses Küchenpapier legt und mit nassem Küchenpapier abdeckt. Wenn ihr das Küchenpapier immer mal wieder neu nass macht, kann der Blumenkranz ein paar Stunden auf seinen Einsatz warten. Das kommt natürlich auch ein bisschen auf die Blumen an, die ihr verwendet.

Blumenkranz Flower Crown DIY
So ein Blumenkranz ist, wie wir finden, das perfekte Accessoire für Frühlingsfeste, Hochzeiten und vor allem Festivals. Aus irgendeinem Grund vermittelt so ein Kranz auf'm Kopf Freiheit. Findet ihr auch? Ich hab sofort Festivalbilder in meinem Kopf mit in der Abendsonne wild tanzenden Mädels mit Blumenkränzen, flatternden Oberteilen und mit Armreifen geschmückten Armen.
Egal, was im Frühling und Sommer so kommen mag, für alle Feste, Hochzeiten und Festivals sind wir jedenfalls gewappnet, hehe.

Blumenkranz Flower Crown DIY Outfit
Blumenkranz Flower Crown DIY Festival Outfit
Blumenkranz Flower Crown DIY Outfit Accessoires
Ich mag ehrlich gesagt nicht so gerne fotografiert werden, aber die Fotos mag ich wirklich sehr.
Wenn ich sie ansehe, dann macht mein Herz einen großen Sprung. Vor Vorfreude auf all das, was diesen Sommer kommen mag. Auf die Zeit mit Shorts und Fransencape, auf's Barfußlaufen, auf's am Ufer sitzen bis spät in den Abend und kein bisschen frieren, auf Sommerregen und Konzerte im Freien.


Jennie's Outfit:


Lochmuster Cape von MANGO // T-Shirt von MANGO // Jeans von PULL&BEAR //  Tasche von Brandy & Melville // Dreieck-Kette von Brandy & Melville // 3er Kette von Forever 21 // Großer Blatt-Ring von United Colores of Benetton // Feder-Ring von Brandy & Melville // Ring mit Stein von H&M // Armband von REVIEW// Goldenes Tatoo von Ofelia UK //




#teamdetaillovin'




DIY Beton-Ei und Osterdeko

Mittwoch, 25. März 2015

1 Kommentar
Ich liebe Beton! Sehr. Am liebsten hätte ich einige Möbelstücke nur aus Beton. Oh, das wäre toll! Für Beton schlägt mein Herz schon seit meiner Kindheit. Da durfte ich nämlich immer die Betonwand in unserer Garage mit so 'nem flachen, roten Bleistift bemalen. Und an heißen Sommertagen hab ich einfach meine Wange gegen die kalte Betonwand mit ihren besonderen Löchern gedrückt, um mich abzukühlen. Das sind so wunderschöne Kindheitserinnerungen für mich. Vielleicht kommt daher ja die große Liebe zu Beton.

Außerdem ist Beton seit einer Weile sowieso nicht mehr wegzudenken aus all den Wohnzeitschriften. Klar, dass ich mir das nicht nehmen lasse, ENDLICH mal etwas mit Beton selber zu machen! Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie lang ich Elena damit schon in den Ohren liege, hehe. (Mindestens schon ein Jahr. Mindestens.)
Heute gibt's mein Beton-Ei DIY für euch. Woop woop! Ist ja immerhin bald Ostern. Und Elena hat euch eine wunderschöne Osterdekoidee gezaubert. Ostern, wir sind bereit.

Osterdeko mit Beton-Eier
Osterdeko mit Beton-Eier

Das braucht ihr für die Osterdeko:


* 1 große Etagere
* 4 Vasen in verschieden Größen und Formen
* Frühlingsblumen (z.B. Ranunkeln, Bellies)
* Band von House Doctor über Shabby Sytle
* Anhänger
* Hasenstempel von Belle&Boo gibt's z.B. hier
* 1 weißes Dekoei über Shabby Style
* 2 Hasen
* Betoneier

DIY Beton-Ei

Das braucht ihr für die Beton Eier:


* Beton (wir haben Estrich Beton aus dem Baumarkt verwendet)
* leere Eierschalen
* Eierkarton
* Behälter zum Anrühren des Betons
* etwas zum Umrühren
* in altes Glas o.ä. um den Beton aus der Packung zu holen
* eine große Arbeitsunterlage
* Schaschlikspieß



Und so geht's:


Eierschalen
In die Unterseite, also der flacheren Seite, der Eier mit einem scharfen Messer ein Loch hinein pieksen (groß genug, damit das Eigelb auch durch passt) und das Innere in eine Schüssel geben. Am besten überlegt ihr euch vorher, was ihr damit backen könntet, so dass das Ei nicht weggeworfen werden muss.
Dann die Eierschale gründlich ausspülen und trocknen lassen.

Beton
Hier kommt's auf die Vorbereitung an. Wichtig ist eine große Arbeitsunterlage und Schutzkleidung! Safety first. Legt euch ein paar Latexhandschuhe und am Besten auch eine Schutzbrille bereit. Beton sollte wirklich nicht in die Augen geraten!
Legt euch alle Utensilien griffbereit auf die Unterlage bevor ihr loslegt.
Gebt etwas vom Beton in euer Mischgefäß. Ein Gipsbecher hat sich bei der ganzen Aktion sehr bewehrt. Nehmt ein altes Glas oder ähnliches, um den Beton aus der Packung in euer Mischgefäß zu geben. Ihr solltet den Beton nicht aus der Tüte schütten! Dabei entsteht super viel Staub.
Gebt etwas Wasser zu eurem Betonpulver und verrührt das Ganze gut. Es sollte eine relativ zähflüssige Masse sein, so dass sie sich aber noch in die Eierschalen gießen lässt.

Beton-Eier
Stellt eure Eierschalen mit der Öffnung nach oben in einen Eierkarton.
Gebt dann in jedes Ei euren angerührten Beton hinein. Das geht super mit einem Gipsbecher, weil man den so gut zusammendrücken kann, so dass nur eine kleine Menge Beton herauslaufen kann. Wenn die Eierschale fast voll ist, nehmt das Ei vorsichtig heraus und "klopft" es ganz vorsichtig auf eure Handfläche. So soll noch etwas Luft heraus "geklopft" werden.
Stellt das Ei dann wieder in den Eierkarton und gefüllt es bis zum Rand mit Beton.
Ein Tipp: Piekt mit dem Schaschlikspieß anschließend etwas im Beton herum, das soll verhindern, dass sich nachher große Luftlöcher bilden.
Wenn alle Eierschalen befüllt sind, muss alles trocknen. Am besten 24 Stunden lang. Dann könnt ihr die Betoneier einfach aus der Schale pellen und fertig!

Osterdeko mit Beton-Eier
Osterdeko mit Beton-Eier

Die Osterdeko macht einfach nur glücklich. Wie niedlich sind denn bitte die Hasis?!
Und ich freu mich wirklicht total über unsere Beton-Eier. Die sehen so schön aus und fühlen sich so gut an und sind aus Beton und sind selbstgemacht und passen so wahnsinnig gut zum Rest der Osterdeko und - hach.




#teamdetaillovin'




DIY Dip Dye Servietten

Freitag, 13. März 2015

3 Kommentare
Ihr Lieben, heute wird's pink! Damit der Frühling wieder zurück kommt und die ollen grauen Wolken vertreibt. Na gut, das werden wir damit wohl eher nicht ganz schaffen, hihi. Aaaber, mehr Farbe in den grauen Tag bringen, das schaffen wir!

Bei uns dreht es sich ja oft um's Backen und Essen und Elena liebt es Tische passend dazu zu dekorieren. Ihr müsstet mal ihr Silvestertische sehen! Alles bis ins kleinste Detail passt perfekt zusammen. Das ist jedes Mal eine Überraschung, was Elena da alles zusammen zaubert.
Zu jedem Essen und vor allem zu jeder Tischdeko gehören auch Servietten. Die Runden das Ganze noch einmal ab. In wenigen Wochen steht unser Osterfrühstück an. Natürlich brauchen wir dafür noch passende Servietten. Und warum nicht mal selber ein bisschen Farbe rein bringen mit einem ganz einfachen Dip Dye DIY?

DIY Dip Dye Servietten
DIY Dip Dye Servietten
DIY Dip Dye Servietten

Das braucht ihr dafür:


* 2 weiße Stoffservietten am besten Leinenservietten z.B. die hier
* ein großes Einmachglas oder einen anderen Behälter
* etwas zum Umrühren (Achtung! Färbemittel färbt ab!)
* 1 TL Farbpulver hellrosa
* 1 EL Salz
* 1 Liter heißes Wasser



Und so geht's:


Als erstes sucht ihr euch einen guten Platz für die Färbeaktion. Wir haben das große Einmachglas in unser Edelstahlspülbecken in der Küche gestellt. Schaut, dass nichts in der Nähe ist, was eventuell Farbspritzer abbekommen könnte.

Bringt dann 1 Liter Wasser zum kochen und gießt das heiße Wasser ins Einmachglas. Gebt anschießend 1 TL Farbpulver und 1 EL Salz dazu und rührt das Ganze um, bis sich alles gut aufgelöst hat.

Und jetzt kommt der spannende Teil. Stellt einen Timer auf 20 Minuten, dann kann's los gehn. Nehmt eure Stoffservietten und taucht sie in das Färbewasser ein. Wie weit ihr die Servietten eintaucht, hängt natürlich davon ab, wie weit ihr sie am Ende eingefärbt haben wollt.
Umso länger der Stoff im Färbewasser ist, desto intensiver wird die Farbe. Deshalb werden die Servietten gleich wieder etwas aus dem Wasser heraus gezogen. Den oberen Teil der Servietten haben wir einfach über den Rand des Einmachglases gelegt und den unteren Teil im Färbewasser gelassen.
Damit sich die Farbe gut verteilt, sollte man das Färbewasser die ganze Zeit umrühren. Das geht ganz gut mit der Serviette an sich. Einfach oben festhalten und im Kreis bewegen.

Wenn die 20 Minuten um sind nehmt ihr die Servietten aus dem Färbebad, spült sie mit kaltem Wasser gut ab und lasst sie trocknen.

Bevor ihr die Servietten dann das erste mal wascht, müssen sie einmal separat gewaschen werden. Steht aber auch alles auf dem Farbbeutel.



Noch was:

- im nassen Zustand sieht die Farbe dunkler aus
- Leinen nimmt die Farbe sehr intensiv auf, beim Baumwollkopfkissen hat 1TL Farbpulver einen hellen Rosaton erzeugt
- am besten Klamotten anziehen, die auch Farbspritzer abbekommen dürfen, evtl. auch Handschuhe

DIY Dip Dye Servietten für Ostern
Die Dip Dye Servietten machen sich doch schon super als Osterfrühstücks-Servietten, oder? Dazu gibt's Ende März dann noch einen eigenen Post.

DIY Dip Dye Servietten
Leinen ist so ein schönes Material! Ich mag das total gerne. Und in Form von farbenfrohen Dip Dye Stoffservietten erst recht. Das macht mir gleich Lust auf Sonne, Frühling, blühende Bäume in den Parks und endlich ohne Jacke draußen sein können.

DIY Dip Dye Servietten

Wir wünschen euch einen farbenfrohen Start ins Wochenende!



#teamdetaillovin'




DIY Frühlingsblumen-Girlande

Donnerstag, 5. März 2015

1 Kommentar
Juhu! Es ist März und der Frühling hängt schon spürbar in der Luft. Oh, wir freuen uns schon wirklich soooo sehr, auf den Frühling! Der erste Kaffee draußen in der Sonne, alles wird langsam grün, es wird immer wärmer, die ersten Knospen trauen sich raus - hach.
Und weil wir schon jetzt so verliebt sind in den Frühling, zeigen wir euch heute ein Frühlingsblumen-Girlanden-DIY, das glücklich macht.
Plus: am Ende des Post wird der/die GewinnerIn von unserem Picsta-Giveaway bekannt gegeben.

DIY Frühlingsblumen Girlande

Was ihr dafür braucht:


* 1 Rundstab gibt's z.B. hier
* Jutekordel/feste Schnur
* 5 Reagenzgläser, gibt es in Bastelläden
* farbige Bänder
* Tags
* Ranunkeln und Tulpen

DIY Frühlingsblumen Girlande

So wird's gemacht:


Ein Stück von der Jutekordel abschneiden (die Länge hängt davon ab, wo ihr das Ganze dann am Ende aufhängen wollt). Die Jutekordel nun an beiden Enden des Rundstabes festwickeln und verknoten. Das Ganze könnt ihr dann zum Beispiel an einen Haken an die Decke oder auch ins Fenster hängen.

Als nächstes werden bunte Bänder am Hals der Reagenzgläser mit einer Schleife befestigt. Mit dem anderen Ende der Bänder werden die Reagenzgläser am Rundstab festgebunden.
Anschließend werden die Blumen in die Reagenzgläser verteilt. Wasser kommt zum Schluss dazu.

Jetzt noch die Tags bestempeln zum Beispiel mit "tweet tweet" oder "spring" oder was euch auch immer einfällt. Die bestempelten Tags werden dann zwischen die Reagenzgläser gehängt. Wir haben noch ein paar knallbunte Tags dazu gepackt.

Wenn dann alles am Rundstab hängt, könnt ihr die Reagenzgläser ganz vorsichtig mit Wasser befüllen. Tadaaa! Fertig.

DIY Frühlingsblumen Girlande
DIY Frühlingsblumen Girlande

Und so einfach könnt ihr euch den Frühling in eure vier Wände holen.
So ähnlich haben wir das mal in einem Laden in Stuttgart gesehen und wollten euch diese Idee unbedingt zeigen, weil wir sie so schön finden.
Von der Deko aus dem Stuttgarter Laden gab's eigentlich auch mal Fotos. Die sind allerdings auf Elena's altem Handy, das ihr im Sommer geklaut wurde. (Fieß!) Zum Glück hat Elena's Bruder eine grobe Skizze davon gemacht. Die haben wir vor kurzem wieder entdeckt und den Rest improvisiert. Man kann nie genügend Blumen im Haus haben!
Auf einen wunderbaren Frühling mit noch viel, viel mehr schönen Blumen.


Und nun zur Giveaway-Gewinnerin - Trommelwirbel!:

Herzlichen Glückwunsch, liebe Antonella! Woop woop! Du hast die Picsta Fotobox mit 20 Prints deiner schönsten Instagram-Momente gewonnen. Schick uns doch bitte eine email, damit wir dir den Code zusenden können.
Und PS: Herzlichen Bloggeburtstag! Wie passend. :)




#teamdetaillovin'




Memory board DIY und Giveaway

Sonntag, 22. Februar 2015

14 Kommentare
Ihr Lieben, heute gibt's ein herzensangelegenheits DIY, das wir schon eine Weile machen wollten UND ein zauberhaftes Gewinnspiel obendrauf. Und das an einem Montag - ick werd verrückt!

Memory Board DIY und Giveaway
Memory Board DIY und Giveaway

Wir hatten schon länger vor unsere schönsten Instagram Momente mal ausdrucken zu lassen, damit wir sie so ganz real in den Händen halten und etwa schönes damit machen können. Ist doch viel zu schade, dieses Momente alle immer nur auf den Smartphones festzuhalten. Momente wie dieser oder dieser.
Das Ding ist ja, dass mit einem so einfachen Foto so wahnsinnig viele Erinnerung verknüpft sind. Für den einen sieht das vielleicht nur nach einem Tablett mit Blumen aus und für uns steckt noch viel, viel mehr dahinter. Was war das für ein Tag? Worüber mussten wir so lachen? Oder wie sehr wir uns auf den Love Circus Bash gefreut haben und uns schon Tage davor verrückt gemacht haben, welcher Lippenstift am besten zum Outfit passt. Und diese Erinnerungen sollen also einfach so in den Untiefen unserer Smartphonespeicherstadt verschwinden? Nä!

Vor ein paar Tagen kamen die Jungs von picsta auf uns zu und haben uns gefragt, ob wir nicht mal Lust hätten picsta zu testen. Und das hatten wir natürlich! Also haben wir unsere zehn schönsten Insta-Momente drucken lassen. Und ich kann euch sagen, wir haben uns gefreut, wie kleine Kinder, als wir den Umschlag mit unseren Instagramfotos aufgemacht haben! An dieser Stelle noch mal ein Danke an picsta.

Und endlich konnte jetzt eins meiner alten Zimmerfenster in action treten. (Im Sommer gab's neue Fenster für mein Zimmer und ein paar von den alten haben wir, vorausschauend wie wir sind, zur Seite gepackt.)

Memory Board DIY und Giveaway

Das braucht ihr dafür


- ein Fenster (falls ihr gerade kein altes Fenster habt, soll ja vorkommen, haha, funktioniert das Ganze auch super mit einem ziemlich großen verglasten Bilderrahmen)
- etwas Garn (z.B. das hier von Garn und mehr)
- Maskingtape
- Tortenspitze
- Tags und Stempel
- Holzklammern
- Kreidemarker (gibt's z.B. von Edding)
- Lichterkette (am besten mit Batterien)
- Lampions

Was fehlt jetzt noch? Richtig. Das wichtigste: ausgedruckte Lieblings-Instagramfotos. Und die gibt's weiter unten zu gewinnen. Woop woop!

Memory Board DIY und Giveaway

So wird's gemacht


Als ersten das Fenster ordentlich sauber schrubben und dann am besten auf einen dunklen Untergrund auf den Boden legen, damit ihr eure Fotos in Ruhe anordnen könnt. 
Wenn eure Fotos hübsch angeordnet sind, könnt ihr schon mal ein Stück Garn mit Tape am Fensterrahmen befestigen. 

Als nächstes einen schönen Titel (z.B. "insta memories") mit dem Kreidemarker auf das Glas schreiben. Wenn ihr mit eurer Bilderanordnung zufrieden seid, könnt ihr die anderen beiden Garnreihen befestigen und eure Tags bestempeln, mit Datum, Titel oder einem Motiv, das zum Foto passt.

Memory Board DIY und Giveaway
Memory Board DIY und Giveaway

Dann werden die Fotos zusammen mit den Tags am Garn befestigt. Bei dem ein oder anderen Foto könnt ihr noch die Tortenspitze dran klemmen.
Wenn alle Fotos befestigt sind, könnt ihr mit dem Kreidemarker noch etwas dazu schreiben.

Jetzt müsst ihr nur noch einen schönen Platz für euer Memory Board finden. Ihr könnt es an die Wang hängen, an die Wand lehnen oder, wie wir, auf eine alte Obstkiste stellen.
Ganz zum Schluss kommt nun die Lichterkette zum Einsatz und als Deko noch ein/zwei Lampions. Fertig ist euer individuelles Memory Board.

Memory Board DIY und Giveaway

Und jetzt zum Giveaway! Zu gewinnen gibt es eine Fotobox mit 20 Prints (10 x 10 cm) von picsta.

Um teilnehmen zu können braucht ihr vor allem eins: einen Instagramaccount. Gut wäre natürlich auch das Vorhandensein von mindestens 20 Instagramfotos, hehe.


Was ihr tun müsst, um an der Verlosung teilzunehmen:


1. Liked unser Fotos zum Gewinnspiel auf unserem Instagramaccount (HIER geht's lang)
2. Hinterlasst uns unter diesem Blogpost einen Kommentar und verratet uns, was euer schönster Instagram Moment im letzten Monat/Jahr war. Wichtig: hinterlasst uns bei eurem Kommentar unbedingt euren Instagramnamen, damit wir wissen, wer beide Bedingungen erfüllt und tatsächlich in den Lostopf wandern kann. Wer mag, kann seinen schönsten Insta-Moment auch gerne noch mit #detaillovinmoment taggen, ist aber kein muss und hat keine Einfluss auf die Gewinnchancen.

Mitmachen könnt ihr ab sofort bis zum 01. März 2015.
Der/die GewinnerIn wird per Losverfahren ermittelt und innerhalb einer Woche nach Gewinnspielende per eMail benachrichtigt und auf dem Blog und Instagram bekannt gegeben.

Bitte beachtet: Ihr müsst angemeldet sein, um einen Kommentar auf unserem Blog zu hinterlassen, so dass es zu keinen Verwechslungen oder Mehrfachteilnahmen kommen kann. Anmelden könnt ihr euch ganz einfach hier.

Das Gewinnspiel gilt für alle Leser aus Deutschland. Eine Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns nicht möglich.


So, und jetzt drücken wir euch die Daumen!



#teamdetaillovin'




DIY Frühlingsgarten für Zuhause

Sonntag, 15. Februar 2015

2 Kommentare
Überall springt uns der Frühling an. Euch auch? Ich hab das Gefühl, als müsste es jeden Moment losgehen mit dem Frühling. Ehrlich gesagt, kann ich es auch kaum mehr abwarten. Die letzten Tage war so wunderschönes Wetter! Endlich mal wieder Sonne. So richtig Sonne. Und man merkt auch schon deutlich, dass die Tage wieder länger werden. Das mag ich am Winter ja am allerwenigsten. Morgens dunkel, wenn der Wecker klingelt. Pfui!
Wie auch immer. Wir sind total in Frühlingslaune und wollen euch heute zeigen, wie auch ihr euch ein Stück Frühling in euer Haus holen könnt.

Ein paar schöne Pflanzen, ein paar Gläser, ein bisschen Deko hier und da. Schon habt ihr den Frühling mitten in euren vier Wänden. Gibt es was besseres?
Als wir diesen kleinen Frühlingsgarten angelegt haben, ist mir wieder eingefallen, wie sehr ich den Geruch von Erde mag. Das riecht irgendwie so - richtig. So nach Leben.

Für den Frühlingsgarten braucht ihr:


Wie ihr sehen könnt, haben wir hier Muscari (oder auch Trauben Hyazinthe) in blau und weiß (okay, das könnt ihr nicht unbedingt sehen, haha), eine weiße Hyazinthe und eine Schachbrettblume verwendet.
Ihr könnt gar nicht glauben in wie vielen Blumenläden wir waren, um eine weiße Muscari zu finden. Überall gab's nur blaue.

Was ihr noch braucht sind ein paar hübsche Einmachgläser mit genügend großer Öffnung. Gar nicht immer so einfach. Die Schachbrettblume hat nämlich doch nicht ins dafür vorgesehene Glas gepasst. Ups.

Einmachgläser kriegt man ja fast überall. Vier Stück in verschiedenen Größen gibt's zum Beispiel bei IKEA, Depot hat auch immer welche da oder vielleicht bietet ja auch der elterliche Keller so einige Einmachglasschätze, hehe.

Als Deko haben wir noch ein paar Tags bestempelt. Die Stempel von Cavallini gibt's z.B. hier. Natürlich braucht ihr dann noch ein schwarzes Stempelkissen.


Und so wird's gemacht

Sucht euch einen schönen Platz aus, an dem der Frühlingsgarten stehen soll. Ordnet die Einmachgläser schön an, am besten die großen Gläser nach hinten, damit sie nachher nicht die kleinen verdecken.
Dann könnt ihr auch schon eure Frühlingspflanzen verteilen. Außer ihr habt, so wie wir, für eine Pflanze keine Glas mit passender Öffnung (hust), dann kommt einfach ein Unterteller drunter.
Anschließend noch die Tags mit den schönen Stempeln versehen und an die Gläser hängen.
Fertig ist euer ganz persönlicher Frühlingsgarten. Wichtig: jetzt kurz innehalten, ganz tief einatmen und beim Ausatmen bitte einfach genießen.





#teamdetaillovin'




Valentine Special I1I DIY Geschenkverpackungen

Samstag, 7. Februar 2015

2 Kommentare
Ihr Herzen, wie steht ihr denn so zum Valentinstag? Für die einen der verhassteste Tag des Jahres, für die anderen DER Tag des Jahres was das Thema Liebe betrifft.
Ehrlich gesagt fangen wir nicht besonders viel mit diesem Tag an. Wir finden, man sollte sowieso viel, viel öfter sagen und zeigen, dass man jemanden mag. Und nicht nur dann, wenn das der Kalender und die Regale in den Supermärkten sagen. Trotzdem - oder gerade deshalb? - haben wir uns ein kleines Valentine Special für euch überlegt.

Wir wollen euch in unserem dreitägigen Valentine Special Inspirationen bieten und euch zeigen, wie man den ausgeluddelten, unpersönlichen Standardvalentinstag mal ein bisschen aufhübscht und zu einem wirklich besonderen Tag machen kann.

Heute geht's los mit zwei DIY-Ideen zur Geschenkverpackung, die garantiert Herzen höher schlagen lassen.

DIY Geschenkverpackung zum Valentinstag

Die anderen beiden Posts unseres Valentine Specials werden noch nicht verraten, hehe.


Geschenkverpackung I  VON HERZEN


Das braucht ihr dafür

* Packpapier und Klebefilm
* Fabric-Sticker (selbstklebender Stoffbogen, hier von Rico Design über Idee)
* Juteschnur
* 1 Stück Fotokarton
* Herz-Ausstanzer Herz (gibt's HIER)
* Kuli
* Schere
* Satinband grau (gibt's HIER)
* Alleskleber

DIY Anleitung Geschenkverpackung

Und so wird's gemacht

1. Geschenk in Packpapier einpacken und mit Klebefilm zukleben.
2. Fotokarton mit dem Herz-Ausstanzer ausstanzen oder wer keinen hat von Hand aufzeichnen und ausschneiden.

DIY Anleitung Geschenkverpackung

3. Den selbstklebenden Stoffbogen (Fabric-Sticker) auf die Rückseite drehen und die Herzchenschablone 12 mal umranden (bei einem größeren Geschenk natürlich öfter). Anschließend so exakt wie möglich alle Herzen mit einer Schere ausschneiden.
Wir haben das auch mit dem Ausstanzer versucht... keine gute Idee. Die Herzen sind verfitzelt und der Ausstanzer jetzt leider verklebt. Ups.

DIY Anleitung Geschenkverpackung

4. Die Stoffherzen auf dem Geschenk erstmal hübsch anordnen und dann drauf kleben.
5. Mit der Juteschnur das Geschenk so verschnüren, dass der Knoten auf der Unterseite des Geschenks ist.
6. Ein Stück vom grauen Satinband abschneiden, eine Schleife ziehen und die Enden einschneiden.


7. An der Stelle, an der sich die Juteschnur auf dem Päckchen kreuzt, einen Klecks Kleber drauf geben und die Schleife darauf fest kleben.
Et voilà!

DIY Geschenkverpackung zum Valentinstag

Geschenkverpackung II  MIT LIEBE

Das braucht ihr dafür

* Packpapier und Klebefilm
* Stoff (z.B. von Rico Design über Idee)
* Tag
* Stempel (gibt's HIER)
* Stempelkissen schwarz
* kleine Holzklammer (gibt's HIER)
* Fabric-Sticker (selbstklebender Stoffbogen, hier von Rico Design z.B. über Idee)
* Schere
* grauer Fotokarton
* Juteschnur

DIY Anleitung Geschenkverpackung Valentinstag

Und so wird's gemacht

1. Geschenk in Packpapier einpacken und mit Klebefilm zukleben.
2. Eine breite Stoffbahn vom hübschen Stoff abschneiden. Die Seiten der Stoffbahn umschlagen und dann am besten mit der Schere glatt streichen.
3. Die Stoffbahn in der Mitte des Geschenks platzieren und an der Rückseite mit Klebefilm befestigen.
4. Juteschnur um das Geschenk legen und mit einer Schleife festbinden.
5. Freihand ein Herz aus dem grauen Karton ausschneiden und zur Seite legen.
6. Die Holzklammer auf den selbstklebenden Stoff legen und per Augenmaß den Stoff abschneiden, so dass er etwas breiter als die Holzklammer ist. Das ausgeschnittene Stück Stoff anschließend auf die Holzklammer kleben und den überstehenden Stoffrest an den Seiten umschlagen.
7. Ein Tag mit einem schönen Stempel verzieren und trocknen lassen.
8. Tag, Herz und Klammer an der Juteschnur befestigen.

DIY Geschenkverpackung zum Valentinstag

Et voilà!

DIY Geschenkverpackung zum Valentinstag
DIY Geschenkverpackung zum Valentinstag
DIY Geschenkverpackung zum Valentinstag

Wir hoffen, euch gefallen unsere Geschenkverpackungsideen zum Valentinstag. Morgen kommt der zweite Post unseres Valentine Specials. Seid gespannt!

Diese beiden Geschenkverpackungen machen sich übrigens auch super als liebevolle Geburtstagsgeschenk-Verpackungen. Zwinker, zwinker.



#teamdetaillovin'